Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernMünchen
Objekt 1926

Schloss Blutenburg

Kreisfreie Stadt München

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Blutenburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Beim Schloss Blutenburg handelt es sich um ein ehemaliges Jagdschloss, das im Münchner Stadtteil Obermenzing zu finden ist. Zurück geht das Schloss auf eine Wasserburg, die wohl im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Ein von damals existierender Wohnturm, ist in Resten noch immer vorhanden. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1432 statt. Ab 1431 wurde der Herrensitz durch den späteren Herzog Albrecht III. zu dessen Landsitz umgestaltet. Die Baumaßnahmen dauerten neun Jahre. Obwohl bereits eine Kapelle vorhanden war, wurde im Jahr 1488 eine repräsentativere Schlosskapelle erbaut, die noch heute einen Gnadenstuhl des spätgotischen Malers Jan Polack beherbergt. Wie das Schloss um das Jahr 1590 ausgesehen hat, kann man in einem Fresko von Hans Donauer dem Älteren sehen, das im Antiquarium in der Münchner Residenz ausgestellt ist.

Neueste Forschungen ergaben, dass das Schloss im Dreißigjährigen Krieg nicht, wie ursprünglich angenommen, zerstört wurde. Auch die folgenden zwei Jahrhunderte überstand das Schloss trotz kriegerischer Auseinandersetzungen schadlos. Im Jahr 1676 wurde das Schloss, das zu diesem Zeitpunkt baufällig war, durch den neuen Besitzer saniert. In den folgenden Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer, die sich allerdings wenig um das Schloss kümmerten, sodass es immer weiter verfiel. Um 1830 herum richtete man eine Ausflugs- und Schankstätte im Schloss ein, 1848 wurde es für eine Branntweinbrennerei genutzt.

Von 1866 bis 1957 beherbergte Schloss Blutenburg das Institut der Englischen Fräulein, bis 1976 war er Altersruhesitz der Schwestern des Dritten Ordens. Da das Schloss zu diesem Zeitpunkt kurz vor dem Verfall stand, wurde 1974 der Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V. gegründet, der sich um die Sanierung kümmerte. Seit 1983 ist im Schloss die Internationale Jugendbibliothek zu finden. Das Schloss kann für Feiern gemietet werden, auch eine Schlossschänke ist vorhanden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- München Westen
- Stadtbezirk Obermenzing
- Münchner Grüngürtel

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Blutenburg:
- Würm-Radweg
- Isar-Würm-Lehrpfad
- Münchner Jakobsweg
- RadlRing München
- Würm-Grünzug-Wanderweg
- Fernwanderweg München–Bodensee (Etappe durch München)
- S-Bahn-Radlring (Teilabschnitt)

2025-05-24 10:13 Uhr